Datenschutz
Die nachfolgende Datenschutzerklärung informiert Sie transparent und umfassend über die Datenverarbeitung dieser Internetseite und Ihre Rechte als Betroffener.
I. Verantwortlicher
IONIDA Apotheken
Alpha Apotheke Traian Ionescu e. K.
Spitalstraße 29, 89584 Ehingen
T 07391 / 758844
F 07391 / 758845
alpha@ionida-apotheken.de
www.ionida-apotheken.de
II. Datenschutzbeauftragter
Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten wie folgt:
DSB Ionida Apotheken
c/o Deltamed Süd GmbH & Co. KG
Untere Gasse 9, 71642 Ludwigsburg
T 07141 / 974570
F 07141 / 9745714
dsb@deltamedsued.de
www.deltamedsued.de
III. Datenverarbeitung der Webseite
Die Apotheke IONIDA Alpha-apotheke, Spitalstraße 29, 89584 Ehingen, erhebt beim Besuch des Internetauftritts (www.ionide-apotheken.de) die Daten der Nutzer und ist für diese Daten und die entsprechende Verarbeitung auch verantwortlich im datenschutzrechtlichen Sinn.
1. Aufrufen der Internetseite
Beim Aufrufen unserer Internetseite speichern unsere Web-Server vorübergehend folgende Daten (log files):
- Die IP-Adresse des aufrufenden Rechners
- Den Standort des aufrufenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Aufrufs (in der Systemzeit des Servers)
- Die HTTP-Statuscodes
- Browser und Betriebssystem inklusive Version
- Die vom Nutzer aufgerufene Seite der Internetseite
Diese Daten sind erforderlich, um die Website darzustellen und das Navigieren und weitere Funktionen und Dienste der Seite zu ermöglichen und zu nutzen, sowie um technische Probleme zu beheben.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.
Daneben hosten wir die Website bei der Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin (nachfolgend „Strato“). Mit dem Anbieter wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Strato verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Strato: https://www.strato.de/datenschutz/
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zwecks ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bei der Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Protokolldateien werden bis zu 6 Wochen gespeichert.
2. Cookie-Einwilligung mit COMPLIANZ
Unsere Website verwendet die Cookie-Consent-Technologie „Complianz GDPR/CCPA Cookie Consent“, um die gesetzlich erforderliche Einwilligung zur Speicherung von Cookies in Ihrem Browser einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist Complianz B.V., Atoomweg 6b, 9743 AK Groningen, Niederlande (nachfolgend „Complianz“).
Beim Betreten unserer Website wird ein Complianz-Cookie in Ihrem Browser gespeichert. Dieses speichert die von Ihnen erteilten Einwilligungen oder deren Widerruf. Die Datenverarbeitung erfolgt ausschließlich zu diesem Zweck und basiert auf Art. 6 Abs. 1 S. 1 Buchst. c) DSGVO (gesetzliche Verpflichtung zur Einholung der Einwilligung).
Das Complianz-Cookie bleibt gespeichert, bis Sie
- uns zur Löschung auffordern,
- das Complianz-Cookie selbst in den Browser-Einstellungen löschen oder
- der Zweck für die Datenspeicherung entfällt.
Sie können Ihre Einwilligungen jederzeit über die Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder widerrufen. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Complianz finden Sie unter https://complianz.io/privacy-statement.
3. Kontaktaufnahme über das Kontaktformulars
Wenn Sie mit uns über das auf unserer Website bereitgestellte Kontaktformular in Verbindung treten, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer sowie den Inhalt Ihrer Nachricht), um Ihre Anfrage zu bearbeiten und zu beantworten. Zusätzlich werden durch die Nutzung des Kontaktformulars technische Metadaten erhoben, wie z. B. Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Übermittlung sowie möglicherweise Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem. Diese Daten dienen der Gewährleistung der Systemsicherheit und der Verhinderung von Missbrauch und werden nicht mit den inhaltlichen Angaben Ihrer Anfrage verknüpft.
Soweit die Verarbeitung dieser Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (z. B. bei Anfragen zur Verfügbarkeit eines Produkts oder einer Dienstleistung), erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. In allen übrigen Fällen basiert die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effizienten Bearbeitung von Anfragen und der Verbesserung unseres Kundenservices gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO.
Falls Sie über das Kontaktformular auch Gesundheitsdaten übermitteln, erfolgt die Verarbeitung dieser besonderen Kategorien personenbezogener Daten auf Grundlage von Art. 9 Abs. 2 Buchst. h) DSGVO.
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Übermittlung von Gesundheitsdaten per E-Mail aufgrund des begrenzten Schutzniveaus nicht empfohlen wird. Falls Sie uns vertrauliche medizinische Informationen mitteilen möchten, nutzen Sie bitte sichere Kommunikationswege oder kontaktieren Sie uns telefonisch.
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur von uns verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich, wenn dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Bestellung erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald die jeweilige Kommunikation abgeschlossen ist und keine weiteren rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Kontaktaufnahme per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie mit uns per Telefon, E-Mail oder Telefax Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, sowie die Inhalte Ihrer Anfrage), um bzw. eine Bestellung von Ihnen zu bearbeiten oder ein sonstiges Anliegen zu bearbeiten und zu beantworten.
Soweit die im Rahmen der Kontaktaufnahme stattfindende Datenverarbeitung zur Bearbeitung einer Bestellung oder im Rahmen vorvertraglicher Maßnahmen (z. B. einer Frage nach der Verfügbarkeit eines Produktes) erfolgt, ist Rechtsgrundlage dafür Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO. Für den Fall, dass im Rahmen Ihrer Bestellung auch Gesundheitsdaten verarbeitet werden, so ist zusätzliche Erlaubnisnorm Art. 9 Abs. 2 Buchst. h) DSGVO. Im Fall einer sonstigen Anfrage handelt es sich bei der Rechtsgrundlage um Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO. Unsere berechtigten Interessen liegen dabei in der Wahrung der Kommunikationsfähigkeit und Erreichbarkeit sowie der effizienten Bearbeitung von Anfragen.
Ihre personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nur von uns verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben. Eine Weitergabe erfolgt ausschließlich, wenn dies für die Bearbeitung Ihrer Anfrage oder Bestellung erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
Ihre Daten werden gelöscht, sobald die jeweilige Kommunikation abgeschlossen ist und keine weiteren rechtlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
IV. Datenübermittlung in Drittländer
Eine Datenübermittlung in Drittländer außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.
V. Betroffenenrechte
Nachfolgend finden Sie grundlegende Informationen über die Ihnen zustehenden Rechte im Datenschutz. Weitere Informationen zur Ihren Betroffenenrechten finden Sie auch unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Buerger/Basiswissen/Betroffenenrechte/BetroffenenRechte_node.html
1. Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft nach Art. 15 DSGVO über Ihre personenbezogenen Daten verlangen, die wir verarbeiten.
2. Recht auf Widerspruch
Sie haben ein Recht auf Widerspruch aus besonderen Gründen (siehe unter Punkt VI).
3. Recht auf Berichtigung
Sollten die Sie betreffenden Angaben nicht (mehr) zutreffend sein, können Sie nach Art. 16 DSGVO eine Berichtigung verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig sein, können
Sie eine Vervollständigung verlangen.
4. Recht auf Löschung
Sie können nach Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
5. Recht auf Widerruf einer Einwilligung
Sie können jederzeit eine uns gegenüber erteilte Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
6. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben nach Art. 18 DSGVO das Recht, eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
7. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie nach Art. 77 Abs. 1 DSGVO das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde eigener Wahl zu beschweren. Eine Übersicht der deutschen Aufsichtsbehörden für den Datenschutz finden Sie unter https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
8. Recht auf Datenübertragbarkeit
Für den Fall, dass die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO vorliegen, steht Ihnen das Recht zu, sich Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Sie beruhen daher nicht auf einer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO oder auf einem Vertrag nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. b) DSGVO, sondern sind nach Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO gerechtfertigt. Die Voraussetzungen des Art. 20 Abs. 1 DSGVO sind demnach insoweit nicht erfüllt.
9. Recht auf Widerruf
Sie können jederzeit eine uns gegenüber erteilte Einwilligung nach Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
VI. Recht auf Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. f) DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Der Verantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Protokolldateien sind für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich.